Mandala Spa – Thai Traditional Massage Training Center

Location @ Koh Phangan

Location @ Koh Phangan

My favorite Massage place at Koh Phangan, Thailand:

Mandala Spa offers therapy for the body and soul, Traditional thai massage, oil masage, beauty treatments, body scubs, polishes, waxings and more. Mandala Spa is a family business run by therapists with qualifications with the Thai Traditional Medical Service Society. Mandala Spa also offers the opportunity to learn the art of massage with serveral massage courses.

Location @ Koh Phangan

Location @ Koh Phangan

Mandala Spa has two locations:
Sri Thanu & Haad Rin
Koh Phangan, Thailand

Contact: Mrs. Nee
Tel. (inside Thailand): 08 7621 5482
Tel. (international): +66 8 7621 5482
e-mail: mandala_spa@yahoo.com
www.mandala-spa.tk

Daily open from 9.00am until midnight.


Massage Course Certificate

Massage Course Certificate

Massage Courses
At Mandala Spawe offer you the opportunity to learn the ancient art of Traditional Thai Massage. Courses are taught in Thai or English language by our massage instructor who has over five years teaching experiance and eight years working as a massage therapist. The instructor gained teaching qualifications at the Thai Traditional Medical Service Society and has completed massage courses at numerous institutes including the highly acclaimed Wat Pho in Bangkok.

Upon the successful completion of the course you will be presented with a certificate which is issued and certified by the Thai Traditional Medical Service Society. This certificate is recognised by the Ministry of Health in Thailand and can be used to practice massage therapy in Thailand and most other countries.

Included in the following prices is the cost of tutoring, a course book and an illustrated step-by-step worksheet. We also offer you a complimentary bottle of natural coconut massage oil, so that you may share your new skills with your loved ones!

Traditional Thai Massage Course (30 hours) – 5,000 baht
Swedish Oil Massage Course (30 hours) – 5,000 baht
Foot Reflexology Course (30 hours) – 5,000 baht
Head, Shoulder & Back Massage Course (20 hours) – 3,500 baht


Traditional Massage
Thai Traditional Massage
An ancient Traditional Thai Massage combines deep tissue massage of acupressure points along your body’s energy lines (meridians) with yoga-style stretching. This local style of massage will help to reduce stress and decrease muscular soreness leaving your mind and body feeling lighter and noticeable healthier.
60 Minutes – 200 baht

Swedish Oil Massage
This combination of Swedish and Thai style of massage uses beautiful scanted all natural tropical coconut oil. The techniques used are very beneficial in increasing circulation, which in turn will improve the functioning of all the systems of the body in a healthy and non-invasive way.
60 Minutes – 250 baht

Upper Body Massage
This therapeutic massage will help to relieve stress and decrease muscle soreness of the back, neck and shoulders by focusing on these frequently problematic areas (with oil, extra 50 baht).
60 Minutes – 200 baht

Thai Foot Reflexology
A rejuvenating foot and leg massage with aroma therapy (lavender, lily flower, jasmine or citrus) Thai foot reflexology focuses on various pressure points within the feet and legs to stimulate, improve circulation and relieve stress throughout the body.
60 Minutes – 250 baht

Bamboo Blend Massage
Our speciality of combining the techniques of Traditional Thai Massage with Swedish/Thai oil massage for maximum benefits!
60 Minutes – 300 baht

Aroma Therapy Oil Massage
A full body massage, incorporating various aroma therapy oils to choose from such as jasmine, lavender, lily flower or citrus blended with olive oil. All oils are calming and help to induce the ultimate relaxation experience!
60 Minutes – 350 baht

Bamboo Bliss Package
A wonderful combination of Traditional Thai massage for 30 minutes, Swedish oil massage for 30 minutes and a blissful foot massage for 30 minutes. A more complete and holistic experience.
90 Minutes – 450 baht

Bamboo Facial Treatment
A revitalizing facial treatment with beautifies and refines the skin using only natural ingredients starting with an exfoliate scrub of tamarind and chamomile, then using honey to tonify the skin and prevent wrinkles. For the final touch you’ll receive a massage with fresh yoghurt and then a mask of fresh cucumber for a cooling refreshing glow. We recommend the citrus mask for removal of blemishes.
60 Minutes – 300 baht

Aloe Vera Treatment
This treatment uses Aloe Vera, combined with an essential oil compress of lavender in order to revitalize, soothe and purify sun-damaged skin.
60 Minutes – 450 baht

Bamboo Body Scrub Treatment
This one hour treatment provides exfoliation for the entire body using traditional techniques and herbs. This herbs such as chamomile, tamarind and other natural ingredients like honey, yoghurt, lemon, fresh milk and a touch of olive oil. For the last 30 minutes we include a coconut oil massage. The benefits include removal of unwanted dead skin cells, stimulation of blood flow and to ensure youthful, healthy looking skin.
90 Minutes – 500 baht

Manicure
150 baht

Pedicure
150 baht

Foot Exfoliation
200 baht

Bamboo Pedi-Combination

Treat yourself to this speciality which includes a pedicure and foot exfoliation treatment to cleanse and invigorate those tired feet.
300 baht

Please note: Prices are subject to change

 

Mandala Spa

Mandala Spa

Mandala Spa

Mandala Spa

Mandala Spa

Mandala Spa

Mandala Spa

Mandala Spa

Mandala Spa

Mandala Spa

Mandala Spa

Mandala Spa

Werbung

Koh Phangan

Endlich auf Koh Phangan. Darauf haben wir uns schon den ganzen Urlaub und davor gefreut. Wir checken wieder wie jedes Jahr im Suncliff Resort (Haad Rin) ein. Nachdem wir hier schon einige Male waren und uns die Besitzer bereits kennen gibts immer Spezial-Rabatte (800b statt 1200b). Diesmal beziehen wir den Bungalow T-10, ein ganz neues Häuschen mit AC, Balkon und Hängematte.

Der Tagesablauf auf Koh Phangan ist eigentlich immer der selbe: CHILLEN !!!
Dazu gehört: ein gemütliches Frühstück auf der Terrasse des Suncliff Resorts (Pineapple pancake, Ovaltine shake, … lauter leckere Sachen), danach Leela Beach und am Abend Massage, einen netten Film beim Abendessen schauen, usw.

Unter anderem haben wir einen Tagesausflug in den Norden der Insel mit einer Freundin (Nee) unternommen. Nee ist Besitzerin des Mandala Spa Massage Salons (). Auch wir kennen uns schon einige Jahre und so hat sich eine Freunschaft entwickelt.

Nach 7-8 Tagen Koh Phangan müssen wir zurück nach BKK.

Wir entschließen und diesmal für die Boot-Bus Kombination. Endlich ist es auch uns passiert. Mitten in der Nacht verreckt uns der Bus nach ca 2-3h Fahrt. Versuche das Öl-Leck irgendwie zu reparieren schlugen fehl. Ein paar Amis haben dann während am Motor geschraubt wurde, auf der anderen Straßenseite der Autobahn ein Haus entdeckt und dem Besitzer 400b geboten um uns ein paar Bier zu besorgen. Dieser schwang sich sofort auf sein Moped und fuhr los und kam mit 10 Flaschen Chang zurück. Das war echt die Aktion des Abends. So sind wir mitten in der Nacht auf der Autobahn am Arsch der Welt zu einem kühlen Bier gekommen. Wir wurden dann auf zwei nachkommende Busse des Transportunternehmens aufgeteilt und fuhren zusammengequetscht weiter nach BKK.

Railay Beach West, Krabi

Nach Railay Beach fuhren wir, weil man uns erzählte wie toll es dort nicht wäre.

Nachdem es hier 4 von einander getrennte Strände gibt (welche nur per Longtail-Boot erreichbar sind), entschieden wir uns für den WEST Beach. Der East Beach schied aus, da man dort nicht baden kann (zu viele Steine und Felsen), der WEST Beach gilt als der schönste Strand aber dafür ist es dort auch teuer. Als Alternative gäbe es noch Ton Sai Bay, der Strand daneben – aka der chillige ‚Bob Marley Beach‘ 😉
Wir entschieden uns leider für den WEST-beach.

Schon nach ein paar Minuten kamen wir drauf, dass dies die falsche Entscheidung war. Ton Sai wäre mit Sicherheit nicht schlechter und auch billiger gewesen. Railay West ist überhoben teuer, es stinkt wie in einer Kloake (da es kein Kanalsystem gibt wird alles in die Natur gepumpt). Für eine vernünftige Unterkunft blättert man hier schon 2000-4000b auf den Tisch.

Um 800b fanden wir dann eine Unterkunft im Phurit Valley Resort neben der Stone Bar. Die hatten nette kleine Bambushütten.Wir wechselten jedoch nach der ersten Nacht ins Ya Ya Resort. Das war meines Erachtens eine schlechte Entscheidung. Das Zimmer das wir dort hatten war noch mieser als die Bambushütte die wir die Nacht davor hatten.

Dafür war die Stone Bar recht lässig. Dort chillten wir jeden Abend ab.

Der Strand von Railay war grundsätzlich total überfüllt mit Tages-Touristen. Baden machte hier keinen Spass. Deshalb entschlossen uns einen Tagesausflung mit einem Longtail Boat zu machen: der ‚Green Planet 4 Island Boat Trip‘ … mit schnorcheln und schwimmen, Mittagessen und allem was dazugehört. Der Boat Trip an sich war recht lässig. Am Plan stand: Koh Tup, Koh Poda, Chicken Island, Pranang Cave
Koh Tup hat eine Sandbank die 3 Inseln miteinander verbindet. Meines Wissens nach ist das einzigartig in Thailand. Poda ist eine wunderschöne Insel mit langen weissen Sandstränden … perfekt zum Sonnenbaden. Chicken Island bietet sich zum Schnorcheln an – ebeso wie Tup Island. Die Pranang Cave war – naja – mittelmäßig toll.

Am Tag darauf wollten wir weiter.
Mittels Longtail-Boat fuhren wir zeitig in der Früh nach Ao Nang. Die Fahrt dauert ca. 20 Minuten. Von Ao Nang aus fahren die Busse in alle Richtungen Thailands. Für uns gings weiter nach Koh Phangan.

Koh Lanta

Als wir mit dem Boot von Phi Phi nach Koh Lanta fuhren wurden wir an Board gleich von mehreren Guesthouse-Keilern angesprochen. Wir hatten Null Plan wo wir auf Koh Lanta absteigen sollten. Im Endeffekt hatten wir am Boot sitzend 17 unterschiedliche Flyer von diversen Resorts in der Hand. Jeder der Keiler wartete nur darauf, dass wir uns für sein Resort entscheiden würden.

Unsere Wahl fiel letztlich auf das Lanta Riviera Resort und es erwies sich als eine gute Wahl. An der Rezeption handelten wir nochmals um 100b runter da uns vom Keiler auch ein TV-Gerät im Zimmer für 800b zugesagt wurde. Den Fernseher hatten wir nicht im Zimmer – dafür zahlten wir auch nur 700b. 😉

Im Lanta Riviera Resort hatten wir einen super großen Bungalow mit AC, dunklen Fensterscheiben – sehr sauber, alles tip top. Das Resort hatte einen netten Pool (den man unter Tags benutzen mußte, da bei Ebbe kaum an Schwimmen im Meer zu denken war (zu viele Steine – sieht man auf unseren Fotos recht gut). Die Anlage hatte auch eine recht chillige Bar mit Blick aufs Meer … zum Chillen war dieser ‚pick‘ genau das richtige.

Hier blieben wir ca. 5 Tage, machten den 4 Island Boat Trip mit, ansonsten verbrachten wir die Zeit mit chillen. Der 4 Island Boat Trip beinhaltete: Koh Mook, Koh Kradan, Koh Chuck und Koh Ma. Im großen und ganzen ein Boat Trip wie jeder andere auch. Sollte man aber unbedingt machen wenn man schon dort ist.

Ein sehr interessanter Typ den wir dort kennenlernten war ein gewisser ‚Johnny‘ welcher im nahegelegenen Reisebüro zw. Resort und Hauptstraße arbeitete. Im Facebook findet man ihn unter Johnny Lanta. Er hatte einen gewissen „Schmäh“ und war auf seine Art und Weise ein cooler Typ. Auf die Frage hin, wer den der Typ in dem Tuk Tuk vor der Tür sei, meinte er: He’s my brother. But not same mother. Ich: Same father? Johnny: Maybeeee … LOL

Koh Phi Phi

In Koh Phi Phi angekommen wurden wir gleich mal von den Guesthouse Keilern überfallen. Nix neues eigentlich. Wir entschlossen uns ein GH in der Kategorie 800bt zu nehmen. Dafür fanden wir eine nettes Häuschen mit fan (GARDEN INN) in der Nähe des ViewPoints.

Zum ViewPoint mussten wir unbedingt. Deshalb haben wir natürlich auch den mühsamen Anstieg in Kauf genommen. Es lohnt sich wirklich, da mal kurz vor Sonnenuntergang rauf zu steigen. Wahrscheinlich ist die Sicht unter Tags viel besser (für Fotografen). Es gibt 3 Viewpoints – der zweite ist angeblich der Beste.

Am darauf folgenden Tag haben wir einen Bootsausflug (yeah!!! endlich schnorcheln ;-)) unternommen, Maya Beach, Monkey Island … Der Trip wird an jeder Ecke angeboten. So ein Boat-Trip ist eigentlich immer spitze. Den um Phi Phi kann man getrost weiterempfehlen. Vor allem das Schnorcheln ist rund um Phi Phi ganz super.

Abends haben wir uns im Phi Phi Thai-Boxing-Stadium immer die Touristen-Fights gegeben. Äußerst lustig wenn sich betrunkene Touris, angelockt durch einen free bucket gegenseitig in die Fresse hauen. Einer der Touri-Kämpfer ging mit einer blutigen Nase nach Hause. Jawohl Tirol, das ist genau das was ich im Urlaub brauche … eine gebrochene Nase 🙂 Ich verstehe nicht was sich solche Leute immer beweisen müssen. Das sie stark und mutig sind? Whatever! Für uns wars einfach nur eine Gaude zuzusehen. 🙂 🙂 🙂

Nach ein paar Tagen in Phi Phi haben wir uns entschieden, weiter nach Koh Lanta zu fahren – und diese Entscheidung erwies sich als eine der besten in diesem Urlaub.

Nai Harn Beach

Mit dem Bus ging es zeitig in der Früh von Karon nach Phuket town. Dort wechselt man am hiesigen Bus-Hauptplatz (eigentlich eine Art Hauptstraße) das Gefährt und steigt in einen Pick-Up um. Der bringt einen dann zum gewünschten Beach. In unserem Fall war das Nai Harn Beach.

Dort angekommen waren wir zunächst ein wenig enttäuscht, denn ich hatte den Strand als den Schönsten in Süd-Phuket in Erinnerung. Mittlerweile ist auch dieser Strand von Touristen und Schirmen übersäht. Irgendwie zum Vergessen.

Wenn man durch den Boots-Club durchgeht und ca. 15min die Straße entlang geht kommt man an 2 kleinere Strände. Der Sand ist kiesiger, viele tote, angeschwemmte Korallenteile … aber fast keine Leute und etwas chilliger als der nun überlaufene Hauptstrand. Diese zwei kleinen Strände kann man sich mal ansehen wenn man schon dort ist.

Am nächsten Tag nahmen wir dann das Schiff um unsere Reise Richtung Koh Phi Phi fortzusetzen.

Karon Beach, Phuket

Karon Beach

Karon Beach


In Karon waren wir eigentlich nur 2 Nächte. Zwecks Zwischenstop. Phuket ist total überlaufen von Samsonite-Koffer-Touristen, Sex Touristen, leichten Thai-Mädls und Urlaubern die nur zum Saufen hier her kommen. Nicht das, nach dem wir uns sehnen.

Deshalb gings am nächsten Morgen mal schnell nach Nai Harn und am Tag darauf weiter zu den Inseln. Wir übernachten in Karon Beach im Little Mermaid Hotel um 695b – das ist anscheinend der Standardpreis.

Hauptstraße in Karon Beach, The little Mermaid

Hauptstraße in Karon Beach, The little Mermaid

In diesem Hotel bekommen wir ein halbwegs akzeptables Zimmer. Eigentlich war es ganz ok … für die 1-2 Nächte die wir dort waren.

Siem Reap und Angkor Wat

In Siem Reap angekommen wurden wir am Bus-Hauptplatz von unserem Guesthouse per Tuk Tuk abgeholt. Wie stiegen wie schon vor 2 Jahren im HELLO PARADISE GH ab. Ein wirklich nettes, sauberes und nicht all zu teures GH. Es ist ein Familienbetrieb – lasst mir den Besitzer Mr. Sarath Chhean schön grüßen falls ihr mal vorbei kommt.

Am Nachmittag des Ankunftstags haben wir uns ein Fahrrad ausgeborgt, das Ticket für Angkor Wat besorgt und sind danach noch schnell mal zum Tempel geradelt. Nachdem die gerade die Straßen rund um Angkor Wat neu machen war dort jede Menge Kies und Staub auf den Straßen. Mit dem Fahrrad fast unmöglich zu fahren.
Für die nächsten 2 Tagen haben wir uns einen Tuk Tuk Driver für 10 USD pro Tag gecheckt – Mr. Sithat. Er war sehr zuverlässig und bemüht und hat uns täglich ca. 10h herumgefahren. Unter 092572615 kann man ihn telefonisch kontaktieren.

Wie gesagt: die darauffolgenden Tage verbrachten wir mit Tempelbesichtigungen …. ich möchte Sie jetzt gar nicht alle aufzählen (obwohl ich könnte 🙂 ). Unterwegs habe ich leider irgendwo meinen Blackberry angebaut. 😦

Nach Siem Reap wollten wir weiter Richtung Phi Phi Island.

Wir hatten uns entschlossen nicht mit dem Bus nach BKK zurückzufahren sondern haben einen Flug von Siem Reap nach BKK gebucht (Kostenpunkt: 120USD). Das sollte man spätestens 2-3 Tage vorher machen, da sonst die Maschine voll ist. Zu erwähnen sei, dass man am Flughafen in Siem Reap noch einiges an USD mithaben sollte … denn es wäre ja zu schön würden die dort einen nicht abzocken. Ich glaube pro Person mußten wir noch ca. 20USD oder 30USD Ausreisegebühr hinblättern. 😦

Von BKK sind wir dann gleich weiter nach Phuktet gefolgen (mit Air Asia).

Phnom Penh – Flying to Cambodia

Nach einem kurzen Flug (ca. 1h) kommen wir in Phnom Penh an. 20USD + Passfoto sollte man am Flughafen PP bereit halten, denn dafuer gibts das Visum und die Genehmigung um zu seinem Gepaeck weiterzugehen.

Nachdem wir die Tuk Tuk driver am Ausgang des Flughafens abgewimmelt haben und einen Tuk Tuk driver von der 50m weiter entfernten Hauptstraße (welcher 1/3 verlangt) angeheuert haben gehts zum OKAY Guesthouse. Dieses hat sich schon vor 2 Jahren als sauber, guenstig und organisiert erwiesen. Dort angekommen hoeren wir: FULL! TOMORROW FREE ROOM! … SHIT!!!

Total angefuckt und ohne Plan fragen wir den Tuk Tuk driver nach einem cheap and nice guesthouse. Sein Vorschlag: Angkor International Hotel, 10USD. Klang gut – war es aber nicht.
Das Zimmer war alles andere als toll. Das Bettgestell war aus Latten notdürftig zusammengenagelt, einmal im Bett umdrehen und es wackelte wie in einer Hängematte … dem entsprechend war auch die Nacht. 😦

unser tuk tuk driver in Phnom Penh - Mr. Lucky, ein freundlicher, verlässlicher Driver

unser tuk tuk driver in Phnom Penh - Mr. Lucky, ein freundlicher, verlässlicher Driver

Unseren Tuk Tuk driver hatten wir gleich mal fuer 2 weitere Tage zu je 10USD Tagesgage verpflichtet. In der Frueh hat er schon vor den Angkor International Hotel auf uns gewartet. Folgendes stand am Tagesplan: S21 (Tuol-Sleng-Museum), Killing Fields, Reise nach Siem Reap buchen, Russian Market (Corner of Street 163 and Street 444).

Aber zuerst wird ins OKAY Guesthouse übersiedelt. Selber Preis, jedoch schönere Zimmer, Backpacker Atmosphäre – einfach DAS GUESTHOUSE in Phnom Penh. Das GH hat übrigens ein Schwestern-GH in Siem Reap – das HELLO PARADISE Guesthouse. Auch das kann ich nur empfehlen. Sauber, preiswert, netter Familienbetrieb. Die Rezeption im OKAY Guesthouse reserviert euch auch gleich ein Zimmer im HELLO PARADISE wenn ihr vorhabt nach Siem Reap zu fahren.

S21 - Tuol Sleng Museum

S21 - Tuol Sleng Museum

Nun gehts erst mal ins zum Tuol-Sleng-Museum.
Das Tuol-Sleng-Museum oder ‚Museum des Völkermords‘ dient der Erinnerung an die Verbrechen im ehemaligen Gefangenenlager, ‚Sicherheitsgefängnis 21‘ (S-21) der Roten Khmer.

Es handelt sich dabei um ein ehemaliges Schulgebäude der Stadt, das Gymnasium Tuol Svay Prey in der 103. Straße, das von den Roten Khmer nach der Eroberung Phnom Penhs der systematischen Folterung der Insassen diente. Dazu wurde das Gebäude mit elektrischem Stacheldraht eingefasst und die Klassenräume in Gefängniszellen und Folterkammern umgewandelt.

S21 - Tuol Sleng Museum

S21 - Tuol Sleng Museum

Stacheldraht-Geflecht vor den Außengängen der einzelnen Gebäudeteile sollte verzweifelte Gefangene daran hindern, Selbstmord zu begehen. Zwischen 1975 und 1979 waren zwischen 14.000 und 20.000 Menschen aus allen Teilen Kambodschas dort inhaftiert, unter anderem auch solche Mitglieder der Roten Khmer, die in den Augen der Führung der Roten Khmer als Verräter galten. Ungefähr 1.720 Personen ‚arbeiteten‘ für das Folterzentrum.

Killing Fields - Gedächtnis-Stupa in Choeung Ek

Killing Fields - Gedächtnis-Stupa in Choeung Ek

Weiter gehts zu den Killing Fields. Die Killing Fields sind eine Reihe von Stätten in Kambodscha, auf denen Tausende von Menschen umgebracht wurden. Die bekanntesten befinden sich in Choeung Ek, in der Nähe von Phnom Penh, auf denen bis zu 17.000 Menschen umgebracht wurden. Weitere befinden sich unter anderem in der Nähe des Phnom Sampeou nahe Battambang.

Totenschädel im Innern des Stupa

Totenschädel im Innern des Stupa

Der Russian Market war ziemlich cool. Hier bekommt man alles was das Herz begehrt. Hier haben wir uns mit Pashminas, einer 5kg schweren Ta Phrom Holzmaske welche wir 4 Wochen mit uns rumschleppten und anderen Krimskrams eingedeckt.

Die 2. Nacht verbrachten wir dann wie anfangs geplant im OKAY Guesthouse. Dieses GH kann man nur empfehlen. Sauber, preiswert, ein Treff fuer Backpacker …

fried spiders als Snack, jedoch nicht fuer uns ...

fried spiders als Snack, jedoch nicht fuer uns ...

Am nächsten Tag gings mit dem Bus weiter nach Siem Reap. Nach ungefähr 6-7h Fahrzeit kamen wir in Siem Reap an. Unterwegs hielt der Bus um mal schnell lecker Taranteln und Obst zu kaufen.

Ankunft in Bangkok

Dieser Reisebericht ist auch unter: I don’t want a &#*@$ Tuk Tuk, Suit, or Massage – THANK YOU VERY MUCH 😉 zu finden.

Nach einem 17 stündigem Flug Wien-Doha-Bangkok kommen wir endlich in Bangkok an. Sofort gehts mit dem Taxi (500b) vom Airport in die Kao San Road wo wir eine Straße weiter (in der Soi Rambuttri Road) im Sawasdee House absteigen. Passt auf, dass der Taxameter im Taxi eingeschalten wird sobald es losgeht. Man wollte uns auch heuer wieder mal damit reinlegen …
Im Sawasdee House angekommen nehmen wir uns ein Zimmer mit Doppelbett und AC für 800b. Die Zimmer sind um einiges besser als im Vergleich zum Vorjahr, sie wirkten sauber und nicht mehr so abgefuckt. Ein Guesthouse, das man ruhigen Gewissens weiterempfehlen kann. Liegt zentral, Zimmerpreise beginnen bei 250b (single/fan).

Mimi beim Stöbern am JJ-Market im Taschengeschäft 'OMTA'

Mimi beim Stöbern am JJ-Market im Taschengeschäft 'OMTA'

Am Nachmittag gings zum JJ-Market (Jatujak Weekend Market). Dort findet man echt alles was das Herz begehrt, und um einiges günstiger als im MBK.

Am nächsten Morgen fliegen wir mit dem Flugzeug (AirAsia) nach Phnom Penh. Wie haben uns um ca. 70 Euro bereits in Wien ein Ticket übers Internet gebucht. Die 1 Stunde Flug im Vergleich zu den 10 Stunden Bus oder Zug war uns das alle mal wert.